Wunderbares Wiesbaden in Europas ältestem Grand Hotel

Radisson Blu Schwarzer Bock Hotel, Wiesbaden, Hessen, Deutschland

ZEITLICH BEGRENZT

Flüge Optional

8.5

Ausgezeichnet

2.951 Bewertungen

Unterkunftsdetails

Ausgezeichnetes City-Hotel

Top 4% der Stadt

Ausgezeichnetes Wellnesshotel

Top 6% der Stadt

Ausgezeichnetes Businesshotel

Top 9% der Stadt

Am komfortabelsten

Top 3% der Stadt

Ausgezeichnete Betten

Top 3% der Stadt

Powered by

Royale Raffinesse direkt am Kranzplatz – inkl. Frühstück, Begrüßungsgetränk & spätem Check-out
  • Traumhaftes Design mit Tradition: Das Radisson Blu Schwarzer Bock blickt auf eine reiche Gastgebergeschichte zurück. Bereits im Jahr 1486 wurde das Gebäude als Badehaus eröffnet, später dann zu einem Hotel umgewandelt. Die historischen Gemäuer Ihres Domizils, das als Europas ältestes Grand Hotel gilt, haben also viel von der eigenen, aber auch Wiesbadens Historie zu berichten. Doch erstrahlt hier nicht nur der Glanz der Geschichte, höchsten Wert legt man auch auf modernen Wohlfühlkomfort. Und so ist das Innenleben des Hauses geprägt von Annehmlichkeiten, die sämtliche Ansprüche zufriedenstellen und sich wie selbstverständlich in das repräsentative Flair einsortieren.

  • Feiner Genuss in vornehmem Setting: Ein Hauch von exklusiver Eleganz ist es dann auch, der das Frühstück im Restaurant des Radisson Blu Schwarzer Bock zu einem feinen morgendlichen Erlebnis veredelt. So ziert dunkles Holzinterieur das Le Capricorne, wunderbar komplementiert von filigran gemeißelten Steinarbeiten. Auch das Ambiente der Außenterrasse kann sich wahrlich sehen lassen und ist die ideale Kulisse für einen gelungenen Start in den Tag. Eine Spur gemütlicher, doch nicht minder kultiviert geht es in der Bar 1486 zu, welche spritzige Weine und erfrischende Cocktails mit ausgewähltem Bar-Food kombiniert.

  • Premiumlage am Puls Wiesbadens: Wie eng das Radisson Blu Schwarzer Bock mit der Geschichte der Kurstadt verbunden ist, lässt sich schon an der besonderen Lage des Hauses ablesen. Hier logieren Sie am prestigeträchtigen Kranzplatz im Herzen Wiesbadens und so haben Sie sämtliche Top-Spots im Nu erreicht. Nur wenige Schritte vor der Haustür erwarten Sie beispielsweise die Kurhauskolonnaden, das imposante Stadtschloss, das Alte Rathaus sowie das Hessische Staatstheater. Und dank perfekter Verkehrsanbindung gelangen Sie auch zu etwas weiter von Ihrer Unterkunft entfernten Attraktionen nach nur kurzer Fahrtzeit.

Anfahrt

Vom Wiesbadener Hauptbahnhof aus erreichen Sie Ihre Unterkunft nach einer circa 10-minütigen Anfahrt mit dem Auto oder etwas weniger als einer Viertelstunde mit dem Nahverkehr. Vom Flughafen Frankfurt aus erreichen Sie das Radisson Blu Schwarzer Bock Hotel nach einer rund 35-minütigen Fahrtzeit mit dem Auto über die A66 oder in etwa 1 h mit den öffentlichen Verkehrsmitteln.

Einreisebestimmungen


Die Pass-, Visa- und Gesundheitsauflagen, die zur Zeit der Buchung gelten, können für deutsche Staatsbürger auf der Website des Auswärtigen Amts nachgeschlagen werden. Österreichische Staatsbürger können sich auf der Website des Bundesministeriums für europäische und internationale Angelegenheiten informieren. Für Schweizer Staatsbürger gelten die Informationen auf der Website des Eidgenössischen Departements für auswärtige Angelegenheiten. Es liegt in Ihrer Verantwortung, dass Sie und alle Mitreisenden vor Reiseantritt sowohl im Besitz aller notwendigen Reise- und Gesundheitsdokumente sind als auch jegliche weiteren Einreisebedingungen einhalten.

  • Traumhaftes Design mit Tradition: Das Radisson Blu Schwarzer Bock blickt auf eine reiche Gastgebergeschichte zurück. Bereits im Jahr 1486 wurde das Gebäude als Badehaus eröffnet, später dann zu einem Hotel umgewandelt. Die historischen Gemäuer Ihres Domizils, das als Europas ältestes Grand Hotel gilt, haben also viel von der eigenen, aber auch Wiesbadens Historie zu berichten. Doch erstrahlt hier nicht nur der Glanz der Geschichte, höchsten Wert legt man auch auf modernen Wohlfühlkomfort. Und so ist das Innenleben des Hauses geprägt von Annehmlichkeiten, die sämtliche Ansprüche zufriedenstellen und sich wie selbstverständlich in das repräsentative Flair einsortieren.

  • Feiner Genuss in vornehmem Setting: Ein Hauch von exklusiver Eleganz ist es dann auch, der das Frühstück im Restaurant des Radisson Blu Schwarzer Bock zu einem feinen morgendlichen Erlebnis veredelt. So ziert dunkles Holzinterieur das Le Capricorne, wunderbar komplementiert von filigran gemeißelten Steinarbeiten. Auch das Ambiente der Außenterrasse kann sich wahrlich sehen lassen und ist die ideale Kulisse für einen gelungenen Start in den Tag. Eine Spur gemütlicher, doch nicht minder kultiviert geht es in der Bar 1486 zu, welche spritzige Weine und erfrischende Cocktails mit ausgewähltem Bar-Food kombiniert.

  • Premiumlage am Puls Wiesbadens: Wie eng das Radisson Blu Schwarzer Bock mit der Geschichte der Kurstadt verbunden ist, lässt sich schon an der besonderen Lage des Hauses ablesen. Hier logieren Sie am prestigeträchtigen Kranzplatz im Herzen Wiesbadens und so haben Sie sämtliche Top-Spots im Nu erreicht. Nur wenige Schritte vor der Haustür erwarten Sie beispielsweise die Kurhauskolonnaden, das imposante Stadtschloss, das Alte Rathaus sowie das Hessische Staatstheater. Und dank perfekter Verkehrsanbindung gelangen Sie auch zu etwas weiter von Ihrer Unterkunft entfernten Attraktionen nach nur kurzer Fahrtzeit.

Anfahrt

Vom Wiesbadener Hauptbahnhof aus erreichen Sie Ihre Unterkunft nach einer circa 10-minütigen Anfahrt mit dem Auto oder etwas weniger als einer Viertelstunde mit dem Nahverkehr. Vom Flughafen Frankfurt aus erreichen Sie das Radisson Blu Schwarzer Bock Hotel nach einer rund 35-minütigen Fahrtzeit mit dem Auto über die A66 oder in etwa 1 h mit den öffentlichen Verkehrsmitteln.

Einreisebestimmungen


Die Pass-, Visa- und Gesundheitsauflagen, die zur Zeit der Buchung gelten, können für deutsche Staatsbürger auf der Website des Auswärtigen Amts nachgeschlagen werden. Österreichische Staatsbürger können sich auf der Website des Bundesministeriums für europäische und internationale Angelegenheiten informieren. Für Schweizer Staatsbürger gelten die Informationen auf der Website des Eidgenössischen Departements für auswärtige Angelegenheiten. Es liegt in Ihrer Verantwortung, dass Sie und alle Mitreisenden vor Reiseantritt sowohl im Besitz aller notwendigen Reise- und Gesundheitsdokumente sind als auch jegliche weiteren Einreisebedingungen einhalten.

Ausstattung

  • Parkplatz

  • WLAN

  • Bar

  • Rezeption

  • Haustiere

  • Terrasse

  • Hauswirtschaft

  • Gepäckaufbewahrung

  • Klimaanlage

  • Aufzug

  • Tagungsräume

  • Sauna

Manche Einrichtungen erfordern eventuell eine Reservierung vorab oder sind nur nach Verfügbarkeit zugänglich. Zusätzliche Kosten können anfallen.

Bitte besuchen Sie unsere Kontaktseite, falls Sie Fragen zur Barrierefreiheit dieser Unterkunft haben.

Lage und Umgebung

static map

Radisson Blu Schwarzer Bock Hotel, Kranzplatz 12, 65183 Wiesbaden, Hessen, Deutschland

Prachtvolle Gründerzeitbauten und pittoreske Jugendstil-Architektur zieren das Antlitz Wiesbadens – und belegen: Das internationale Renommee einer der ältesten Kurstädte Europas speist sich in erster Linie aus ihrem ganz besonderen Charisma. Doch ist es nicht nur die reichhaltige Historie rund um Marktkirche, Schlossplatz, Kolonnaden und in den imposanten Villengegenden Rheingauviertel und Blumenviertel, welche hier nachhaltig Eindruck schindet.

Internationales Jetset-Flair und der gewisse Schuss Mondänität wie im berühmten Casino im Kurhaus gehören hier ebenso dazu wie trendbewusster Lifestyle, den Sie sich beim exklusiven Einkaufsbummel in der vornehmen Langgasse in Form neuester Fashion-Kreationen zu eigen machen. Auch als Naturliebhaber finden Sie in Wiesbaden selbstredend Ihre Erfüllung, etwa beim Lustwandeln durch den mit vorbildlicher Akkuratesse gepflegten Kurpark, entlang der Biebricher Rheinauen und im Naturschutzgebiet Fasanerie. Und zum Tourabschluss nicht vergessen: eine Fahrt mit der Bahn auf den Neroberg, die Sie mit sensationellem Panorama über die ikonischen Zwiebeltürme der Russischen Kirche weit über die Dächer Wiesbadens belohnt.